Obwohl sie eine enge Geschichte mit dem Menschen verbindet, hat die Stadttaube nicht nur Freunde.
Durch ihre meist unkontrollierte Population wird sie vielerorts zum Problem und wird mit teils drastischen
Mitteln bekämpft.
Doch mit geeigneten Mitteln lässt sich die Taube harmonisch in das Stadtbild integrieren - auch Tauben haben
Tierschutz verdient.
Sie beschädigen Gebäude und werden dafür gejagt und vergiftet. Seit Jahren sind Stadtplaner und Bewohner auf der Suche nach einem sauberen, ethischen und tierfreundlichen Weg des friedvollen Miteinanders.
Die ausgebauten Seecontainer richten sich an Kommunen, die sich um die Verbesserung der Lebensbedingungen von Stadttauben und so für mehr Sauberkeit in der Stadt einsetzen wollen. Dies passiert u.a. durch nachhaltige und tierschutzgerechte Regulierung der Population, der Bereitstellung von Futter und Wasser sowie sicheren Brutplätzen.
Der Taubenloft basiert auf dem Konzept des Vereins Hamburger Stadttauben und wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tierschutzbund Landestierschutzverband Niedersachen entwickelt und in der Praxis erprobt.
Jetzt Info-Flyer herunterladenTaubenloft bieten Stadttauben einen sicheren Rückzugsort und bieten gleichzeitig die Möglichkeit für effektive Populuationskontrolle.
Mobilität und Langlebigkeit ist bei Container-basierten Lösungen quasi eingebaut. Zudem wird für Errichtung keine Baugenehmigung benötigt.
Die meist weithin sichtbare Außenhülle der Taubenlofts lässt sich für Werbemaßnahmen nutzen, ob Lackierung oder Beklebung. So lässt sich die Anschaffung schnell amortisieren.
Unsere Taubenlofts sind in drei Varianten zu Festpreisen verfügbar. Auf Wunsch organisieren wir auch den Transport an jeden Ort innerhalb Europas.
In enger Zusammenarbeit mit dem Landestierschutzverband Niedersachsen entwickelter Taubenloft in der Innenstadt von Braunschweig.
Der Taubenloft in Lüneburg ist in Vorbereitung.